Steinstoßen

Steinstoßen
Stein|sto|ßen, das; -s (Rasenkraftsport):
Disziplin, bei der ein Quader von bestimmtem Gewicht mit einem Arm möglichst weit gestoßen werden muss.

* * *

Steinstoßen,
 
Disziplin des Rasenkraftsports, bei der ein ziegelförmiger Stoßstein (aus Eisen oder anderem Schwermetall, je nach Altersklasse der Ausführenden zwischen 3 und 15 kg schwer) einarmig gestoßen wird. Der Anlauf erfolgt auf einer Bahn von maximal 4 m Breite und circa 20 m Länge. - In der Schweiz ist Steinstoßen ein alter Alphirtensport; nationale Wettkämpfe werden auf entsprechenden Festen, z. B. dem Unspunnenfest (früher Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest), mit dem 83,5 kg schweren Unspunnenstein (früher ein Kieselstein, heute eine Nachbildung in Granit) ausgetragen. - Steinstoßen war eine Disziplin bei den olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen.

* * *

Stein|sto|ßen, das; -s (Rasenkraftsport): Disziplin, bei der ein Quader von bestimmtem Gewicht mit einem Arm möglichst weit gestoßen werden muss.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steinstoßen — Das Steinstoßen ist eine Sportart, die zum Rasenkraftsport gehört. In Deutschland untersteht die Sportart der Aufsicht des Deutschen Rasenkraftsport und Tauzieh Verbands (DRTV). Es handelt sich um eine Schnellkraftdisziplin, bei der ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Zwischenspiele 1906/Steinstoßen — Bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen wurde ein Wettbewerb im Steinstoßen ausgetragen. Das Steinstoßen war gemäß dem offiziellen Programm eingebettet in die übergeordnete Sportart Athletik, in der auch Tauziehen und Tauhangeln… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinstossen — Das Steinstoßen ist eine Sportart, die zum Rasenkraftsport gehört und damit unter der Aufsicht des Deutschen Rasenkraftsport und Tauzieh Verbands (DRTV) steht. Es handelt sich um eine Schnellkraftdisziplin, bei der ein üblicherweise aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Zwischenspiele 1906/Teilnehmer (Deutschland) — GER    …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Zwischenspiele 1906/Leichtathletik — Bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen fanden 26 Wettbewerbe in der Leichtathletik statt. Die Leichtathletik war gemäß dem offiziellen Programm eingebettet in die übergeordnete Sportart Athletik, in der auch Steinstoßen …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Zwischenspiele 1906/Gewichtheben — Bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen wurden 2 Wettbewerbe im Gewichtheben ausgetragen. Das Gewichtheben war gemäß dem offiziellen Programm eingebettet in die übergeordnete Sportart Athletik, in der auch Steinstoßen …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Zwischenspiele 1906/Ringen — Bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen wurden 4 Wettbewerbe im Ringen ausgetragen, alle davon im griechisch römischen Stil. Das Ringen war gemäß dem offiziellen Programm eingebettet in die übergeordnete Sportart Athletik, in der auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Zwischenspiele 1906/Tauhangeln (Seilklettern) — Bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen wurde ein Wettbewerb im Tauhangeln (Seilklettern) ausgetragen. Das Tauhangeln (Seilklettern) war gemäß dem offiziellen Programm eingebettet in die übergeordnete Sportart Athletik, in der auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Zwischenspiele 1906/Tauziehen — Bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen wurde ein Wettbewerb im Tauziehen ausgetragen. Das Tauziehen war gemäß dem offiziellen Programm eingebettet in die übergeordnete Sportart Athletik, in der auch Steinstoßen und Tauhangeln… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergturnfest — Frisch, fromm, fröhlich, frei! Turnerkreuz frei nach Friedrich Ludwig Jahn Ein Bergturnfest bzw. Bergsportfest ist eine überwiegend sportlich und gemeinschaftlich motivierte Open Air Veranstaltung, die auf einer topographisch signifikanten Anhöhe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”